Wer wir sind

Einen Jugendtraum erfüllte sich der Rechtsanwalt Joachim Viedebantt, als er am 25. September 1975 mit Gleichgesinnten im Hamburger Hotel „Reichshof“ die „Deutsche Johann Strauss Gesellschaft“, unsere „DJSG“ aus der Taufe hob.

Ziele

Musik- und kulturhistorische Forschungen zur Wirkung von Johann Strauss und seiner Familie, gerade in Deutschland: Der Begriff „Walzer“ stammt von Friedrich Schiller (1781), der Begriff „Wiener Walzer“ aus Breslau (1797) und in Wien wurden „Sächsische Walzer“ gespielt: Wird man diese je in einem Konzert eines Wiener Orchesters wieder hören können?

Stipendium

Die DJSG bietet ein Stipendium für junge Musiker:innen an, die sich mit der Wiener Musik, insbesondere mit dem Werk von Johann Strauss und seiner Familie, intensiv beschäftigen möchten. Dieses Stipendium soll dazu beitragen, das Erbe der Strauss-Dynastie lebendig zu halten und Nachwuchstalente in der klassischen Musik zu fördern.

Strauss Jahr 2025!

200 Jahre Johann Strauss

Das Strauss-Jahr 2025 steht im Zeichen des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn (25. Oktober 1825). Es wird weltweit mit Konzerten, Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen gefeiert, die sein musikalisches Vermächtnis würdigen. Im Fokus stehen seine Werke, insbesondere die Walzer, Operetten und Polkas, die den Titel "Walzerkönig" begründeten. Auch wir - die Deutsche Johann Strauss Gesellschaft feiern diesen Geburtstag mit einem Festwochenende! Schauen Sie gerne vorbei.

Unsere Events im Strauss Jahr 2025 (hier werden noch bilder erstellt, die infos über die Veranstaltungen beinhalten.)

Unser Vorstand

Kurzvitae über Ingolf, warum er die Musik von Strauss so liebt.
Dr. Ingolf Roßberg
1. Vorstitzender
Johann Strauss gehört seit meiner Jugend zu meinen Lieblingskomponisten, denn seine Walzer lassen die Füße mitzucken, seine Musik zaubert ein Lächeln auf die Lippen und berührt die Herzen.
Manfred Drescher
2. Vorsitzender
Kurzvitae über Jonas, warum er die Musik von Strauss so liebt.
Jonas Geelhaar
Schatzmeister
Kurzvitae über Astrid, warum sie die Musik von Strauss so liebt.
Astrid-Birgit Roßberg
Schriftführerin
Ich liebe es, Operetten von Johann Strauss zu singen, weil ihre beschwingten Melodien und gefühlvollen Texte pure Lebensfreude und Romantik verkörpern.
Annika Egert-Schliewa
Beisitzerin

Sie wollen Mitglied werden?

Füllen Sie noch heute Ihr Mitgliedsformular aus. Einfach herunterladen und zu uns schicken oder online hier.

DEutsche Johann Strauss Gesellschaft